Verfahrensverzeichnis nach DSGVO und GoBD für ZimmerSoftware Kunden31.03.2021 Ab sofort gibt es in der ZimmerSoftware die Möglichkeit, sich bei der Erstellung eines Verfahrensverzeichnis nach DSGVO und GoBD unterstützen zu lassen. Ein Verfahrensverzeichnis bezeichnet die verpflichtende Dokumentation des Umgangs mit allen personenbezogenen und steuerrelevanten Daten. Auch ein Vermieter hat die Verpflichtung alle Vorgänge der Datenverarbeitung aufzuzeichnen. Anforderungen nach DSGVO Die DSGVO ist ein Gesetz und daher für den Vermieter unbedingt einzuhalten. Laut DSGVO muss eine Verfahrensverzeichnis allgemeine Informationen zu den Verantwortlichen enthalten sowie Details zur Datenverarbeitung der personenbezogenen Daten. Darunter fallen folgende Teilbereiche:
Anforderungen nach GoBD Die GoBD ist eine Verwaltungsvorschrift für die korrekte elektronische Buchführung (Aufbewahrungspflicht von Belegen). Sie erleichtert im Falle einer Steuerprüfung den Ablauf und ist daher zu empfehlen. Grundsätzlich sollte sie Folgendes enthalten:
Vereinigung von DSGVO und GoBD Belege, die laut GoBD aufbewahrt werden müssen, beinhalten in vielen Fällen personenbezogene Daten, die laut DSGVO gelöscht werden müssen, sobald diese ihren Zweck erfüllt haben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass die beiden Vorschriften einander widersprechen. Ein Beleg, der laut GoBD noch bis Ablauf einer konkreten Frist aufbewahrt werden muss, hat seinen Zweck noch nicht vollends erfüllt und darf daher auch laut DSGVO noch aufbewahrt werden. Jedoch muss nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist der Beleg sofort vernichtet werden, um die DSGVO nicht zu verletzen. In ZimmerSoftware sind diese Löschfristen entsprechend voreingestellt, können aber auch im Rahmen der Gesetze und Vorschriften angepasst werden. ZimmerSoftware unterstützt ihre Kunden dabei, ein Verfahrensverzeichnis zu erstellen, welches sowohl der DSGVO als auch der GoBD entspricht. Dieses Service wird allen ZimmerSoftware-Kunden sowie all jenen Hotel 5.0-Kunden, die eine TSE bestellt haben, angeboten. |
Schnittstelle zu dormakaba30.03.2021 ![]() dormakaba ist in der Branche führend bei der Entwicklung und Implementierung der unternehmensweiten Sicherheit für Gästezimmertüren, Gemeinschaftsbereiche und den physischen Zutritt mit RFID, kabellosen Online-Systemen, intelligenten Zimmer- und Energiemanagement-Schnittstellen – und nun auch sicheren Mobilen Zutrittslösungen. Dennoch ist das Unternehmen fest in Österreich verwurzelt. Im niederösterreichischen Herzogenburg befindet sich die Österreich-Zentrale und zugleich wichtiger Produktionsstandort des Konzerns. Weitere Vertriebs- und Serviceniederlassungen befinden sich in Seekirchen, Wien und Innsbruck sowie eine Tochtergesellschaft in Laßnitzthal. Die Produkte von dormakaba sind für die gesamte Hotellerie bestens geeignet. Um den immer strikteren Sicherheitsauflagen in der Beherbergungswirtschaft gerecht zu werden, entwickelt dormakaba fortlaufend innovative Zutrittskontrollsysteme, die Sicherheit, Verlässlichkeit, Effizienz und Komfort gewährleisten und sowohl die Investition Ihres Hotels in die Schließanlage als auch den Gästeaufenthalt optimieren. Jedes Schloss ist nach BMHA/ANSI Grade 1 zertifiziert sowie RoHS- (Beschränkung gefährlicher Stoffe) und CE/ EMV-konform. Saflok System Wenn Sie Ihr Schlüsselsystem an die Zimmersoftware anbinden möchten, so kommt die dormakaba „Saflok“ Hotelverwaltungssoftware zum Einsatz. Als windowsbasierte Einzelplatzinstallation oder als Server/Client Version, mit variablen Berechtigungsstrukturen, unterschiedlichsten Gast- und Personalkartentypen und -funktionen, sowie der Verwendung gängiger Schnittstellenprotokolle, ist System 6000 bestens für den Einsatz in jedem Umfeld gerüstet. Technologische Weiterentwicklungen wie BLE (Bluetooth Low Energy als Kommunikationstechnologie mittels Mobiltelefon) können problemlos eingebunden werden.
Mobile Access Solutions Für den mobilen Zugang über das Mobilgerät mit Bluetooth Low Energy (BLE) bietet dormakaba die Mobile Access Solutions. Grundlage für die unkomplizierte Umstellung auf zuverlässigen Mobilzugang sind RFID-Hoteltürschlösser, wie zum Beispiel Saflok. Mit diesem System können Sie nicht auf Ihrem Mobilgerät Ihre Schlüssel einrichten und verwalten. Außerdem können Sie unter verschiedenen Optionen für den Gästezutritt wählen. Außerdem lässt sich das System ganz einfach auf weitere Anwendungen wie den Zutritt zu Fahrzeugstellplätzen oder Aufzügen erweitern. Eine weitere Funktion ist LEGIC Connect. Damit lassen sich die Anmeldedaten automatisch auf den Mobilgeräten der Gäste abspeichern, sodass diese ihre Zimmer unkompliziert aufsuchen können. |
Schnittstelle zu Destination Solutions16.03.2021 ![]() Destination Solutions bietet ein cloudbasiertes Buchungs- und Vertriebssystem für Destinationen, Vermittlungsagenturen und Unterkünfte mit folgenden Modulen: Buchungstool Über das Buchungstool findet die Abwicklung des täglichen Buchungsgeschäftes statt. (automatisierter Kommunikation aller Beteiligten, Angebotstool, Statistik, Rechnungslegung, Zahlungsverwaltung, Eigentümerabrechnung für Geschäftsbesorgungsunternehmen etc.) Vorteile:
Premiumvertrieb
Schnittstellen Schnittstellen zu vielen Channel Managern sowie zu diversen Vertriebspartnern sind über den Premiumvertrieb hinaus möglich Pauschalen Pauschalen werden klar bezüglich Veranstalter und Vermittler getrennt. Teil dieses Moduls ist eine Vorgangsverwaltung, ein Warenkorb, eine Bündelung von Leistungen unterschiedlicher Veranstalter, eine automatische Kontingentssteuerung, eine Darstellung von separaten Detail-Informationen, umfangreiche Bildergalerien, saisonale Preisgestaltung sowie separate Rechnungslegung mit einem Abrechnungsmodul.
Tickets Dieses Modul ermöglicht Ihnen die Verwaltung sowie die Vermarktung von Tickets und weiteren touristischen Dienstleistungen. Es besteht aus den selben Teilen wie das Modul "Pauschalen". Gastgeber Dieses Modul dient als zentrale Datenbank, die auf Grundlage des Buchungssystems Unterkünfte detailliert darstellt. Vorteile:
Prospekte Dieses Modul übernimmt die Verwaltung Ihres Gastgeber-Kataloges, Ihrer Themenbroschüren oder Ihrer Flyer. Vorteile:
Bewertungen Jeder Gast kann nach seiner Abreise eine Unterkunft nach folgenden Kriterien von 1-6 Punkten bewerten:
|
Digitale Signatur und Reisedokument-Scan bei Feratel Deskline |
Zusammenarbeit mit NFON |
Schnittstelle zu Ariane |
Datenimport von Lodgify |
Datenimport von Ibelsa |
Schnittstelle zu WinCarat |
Neue Schnittstelle von Hotel-Link verfügbar |
Email-Versand mit externen SMTP-Server möglich |
Schnittstelle zu Wötzer Computerkassen verfügbar |
Datenimport von Protel |
Die UB-Soft, Hersteller von „Hotel 5.0“, fusioniert mit der ZimmerSoftware KG |
Datenimport von Fidelio Websuite |
Datenimport von semper Hotelsoftware / HoRes |
TSE für KassenSichV verfügbar |
Datenimport aus Tekowin |
Schnittstelle zu BedAndBreakfast.eu |
Ab sofort mehrere Booking-Engines verfügbar |
weitere Blogeinträge: 2021 · 2020 · 2019 · 2018 · 2017 · 2016 · 2015 |